Am Strand

Am vergangenen Donnerstag wurde beim Toronto International Film Festival On Chesil Beach vorgestellt, die Verfilmung des ersten Ian McEwan-Romans, den ich je gelesen habe. Seit dieser Lektüre sind einige Jahre vergangen und mehrere Romane des britischen Autors dazugekommen, beeindruckt hat mich bisher jeder davon. Einige warten noch in meinem Bücherregal, und das schon seit November 2015. Damals war Ian McEwan Ehrengast beim Literaturfestival Literatur im Nebel, ich hatte daher die seltene Gelegenheit, den Autor, der sich nicht eben ins Rampenlicht drängt, gleich zwei Tage lang live zu erleben, und konnte einen ganzen Stapel signierter Buchexemplare mit nach Hause nehmen.

Bei Literatur im Nebel werden jedes Jahr Werke eines bestimmten Autors oder einer Autorin von namhaften Schauspielern auszugsweise präsentiert. Für Am Strand waren das Julia Koschintz und Manuel Rubey, und ihre Darbietung war für mich eine große Überraschung.

Das Buch hatte mich beim Lesen zutiefst berührt. Weiterlesen »

10 Great Quotes for International Literacy Day

Heute ist International Literacy Day. Hier dazu ein Beitrag des Blogs Interesting Literature mit 10 bemerkenswerten Zitaten zum Thema Lesen.

Interesting Literature

Today is International Literacy Day! What better time, then, to celebrate some of the wisest, wittiest, pithiest, silliest, and most profound things that writers have ever said about literature and reading? The following are 10 of our personal favourites from the last 21 months of Interesting Literature. These quotes (sorry, we should say quotations, we suppose, as it’s International Literacy Day) cover many aspects of reading from very different writers.

If you enjoy these quotations, check out these interesting facts about reading which we’ve compiled for International Literacy Day 2015! And before we begin, we’d like to share our favourite book-related word: bibliosmia, denoting the smell of books…

‘A reader lives a thousand lives before he dies,‘ said Jojen. ‚The man who never reads lives only one.‘

– George R. R. Martin

Parents should leave books lying around marked ‚forbidden‘ if they want their children to…

Ursprünglichen Post anzeigen 224 weitere Wörter

Shakespeare Again

The Tempest (Der Sturm) gehört nicht zu den Theaterstücken William Shakespeares, deren Handlung jeder kennt, aber in Hag-Seed (Deutsch: Hexen-Saat), Margaret Atwoods Romanversion des Stücks für das Hogarth Shakespeare Project, wird uns diese Handlung gleich in zweifacher Weise näher gebracht: sie dient als Vorlage für den Roman und sie begegnet uns als das Theaterstück, an dessen Inszenierung die handelnden Personen freiwillig und weniger freiwillig mitwirken.

Die kanadische Autorin erzählt die Geschichte von Theatermann Felix Phillips. Schwer angeschlagen vom Verlust seiner Frau und seiner dreijährigen Tochter war er mitten in den Vorbereitungen zu einem seiner Geniestreiche, einer modernen Inszenierung von Der Sturm, als ihm sein zuvor immer eifrig kooperativer Assistent Tony Price eröffnete, dass er als künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten Theaterfestivals gefeuert und Tony selbst sein Nachfolger sei.Weiterlesen »