Handsome John Cole

Hier ist er nun, der versprochene Beitrag über den Gewinner der Costa Book Awards 2016:

Handsome John Cole, so nennt Tom McNulty, der Erzähler in Sebastian Barrys Days Without End, seinen Freund und Lebenspartner. Thomas ist ein irischer Einwanderer, der vor der Hungersnot in seiner ursprünglichen Heimat in die USA geflohen ist und sich dort nacheinander in zwei nicht weniger lebensbedrohenden Katastrophen wiederfindet, zuerst als Soldat im Krieg gegen die Indianer, kurze Zeit später auf Seite der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg gegen den Süden.Weiterlesen »

Costa Book Awards

Im deutschen Sprachraum kennt man Costa, wenn überhaupt, nur als Coffee-to-go-Kette, in Großbritannien steht der Name auch für qualitätsvolle und gleichzeitig immer unterhaltsame Literatur, ausgezeichnet mit dem gleichnamigen Book Award. Gewonnen hat ihn dieses Jahr, als erster Autor schon zum zweiten Mal, Sebastian Barry für Days without End, einen Roman, dessen Ich-Erzähler Thomas McNulty, ein 17jähriger irischer Einwanderer in die Vereinigten Staaten der 1850er-Jahre, als Soldat der US-Cavalry am Bürgerkrieg teilnimmt. Ich werde das Buch so schnell wie möglich lesen und darüber schreiben.

Die Berichterstattung über die Preisverleihung hat mich an einen Gewinner aus dem Jahr 2009 erinnert, Colm Tóibíns Brooklyn. Hier ist der Einwanderer eine Einwanderin, die junge Eilis Lacey, und der Roman spielt ziemlich genau 100 Jahre später als der von Barry.Weiterlesen »