Fröhliches Man Booker-Raten

Die Wochen seit der Bekanntgabe der Longlist des Man Booker Prize habe ich genützt, um noch einige der Titel von der Liste zu lesen oder als Hörbuch kennenzulernen. From a Low and Quiet Sea kannte ich schon, auf Snap von Belinda Bauer war ich sehr neugierig, da Val McDermid sich für diesen Titel begeistert hatte, Normal People, den neuen Titel von Sally Rooney, konnte ich mir nicht entgehen lassen, da die Autorin als DER Shootingstar der irischen Literaturszene gehandelt wird und mir ihr Romanerstling Conversations with Friends gut gefallen hatte, und Warlight von Michael Ondaatje musste deshalb schleunigst von der Wish- auf die Read-List, weil ich zuvor noch nie einen Roman des Gewinners des Golden Man Booker gelesen hatte.

Meine Meinung: Ohne die anderen 9 Titel auch nur angelesen zu haben, möchte ich heute, einen Tag vor Bekanntgabe der Shortlist, einen Tipp zu deren Zusammensetzung abgeben:

haben meiner Meinung nach ausgezeichnete Chancen auf die Shortlist, bei Snap bin ich mir da nicht sicher, das wird darauf ankommen, ob sich Val McDermid nochmals durchsetzen kann. Vielleicht hatte ich einfach ein gutes Händchen bei der Auswahl, vielleicht liege ich auch total daneben, weil die anderen Titel noch besser sind. Morgen werden wir es wissen, ich bin sehr gespannt und freue mich auf Eure Meinung zu meiner Prognose.

Man Booker Love

Für normale Menschen halten sich die Protagonisten von Normal People, dem zweiten Roman der 1991 geborenen irischen Autorin Sally Rooney, ganz und gar nicht. Die aus einer wohlhabenden, aber zerrütteten Familie stammende Marianne Sheridan wird von ihren Mitschülern in der Abschlussklasse geschnitten und gemobbt und versucht gar nicht erst, dazuzugehören. Connell Waldron, einer dieser Mitschüler, ist ebenso überdurchschnittlich begabt wie sie, hat jedoch einen ganz anderen sozialen Hintergrund: Seine alleinerziehende Mutter ist die Putzfrau der Sheridans. Connell ist einer der beliebtesten Burschen in der Klasse, aber er hat ständig Angst davor, seinen Status in der Gruppe zu verlieren. Daher kann er sich nicht überwinden, zu seiner Beziehung mit Marianne zu stehen und lädt ein anderes Mädchen zum Abschlussball ein.

Meine Meinung: Normal People ist eine Lovestory, diese Information findet man schon im Klappentext, aber es ist nicht großes Kino mit Drama, Tragik, Leidenschaft, sondern ein bis ins Detail beobachtetes und mit Empathie erzähltes Coming of Age. Sally Rooney gelingt es von der ersten Seite an, die Intensität der Beziehung zwischen Marianne und Connell zu vermitteln. Die Dinge, die sie zu einander sagen, liegen jenseits jeder sozialen Konvention, und die Art, wie der jeweils andere darauf reagiert, zeigt, dass hier zwei verwandte Seelen miteinander sprechen, auch wenn sie einander meist falsch interpretieren. Sofort ist klar: Connell liebt Marianne und Marianne liebt Connell, es nützt nur nichts. 

Ihre Fähigkeit, die Welt der Millennials mit glaubwürdigen Dialogen glaubwürdig abzubilden und dabei einen faszinierenden Spannungsbogen aufzubauen, hat Sally Rooney schon in ihrem Romandebüt Conversations with Friends unter Beweis gestellt, und hier hat sie diese Fähigkeit noch verfeinert. Sie verwendet dabei  ähnliche Elemente: Das Setting ist wieder Trinity College, Dublin, eine der Figuren  hat wieder einen im Vergleich zu den Kommilitonen ärmlichen sozialen Hintergrund, landet aber dank intellektueller Brillanz in einer Welt mit Ferienhäusern am Mittelmeer, und die Geschichte ist wieder eine konventionelle: Nach ‚Junges Mädchen liebt verheirateten Mann‘ diesmal ‚Romeo und Julia auf dem Campus‘. Rooney gilt als Millennial, die für ihre eigene Generation schreibt, aber Normal People hat auch mich sehr bewegt und mir vor allem diese Millennials so gezeigt, dass ich ihre Beweggründe verstanden habe. Dadurch, wie die Autorin die Liebeshindernisse in den Köpfen der beiden Protagonisten verdeutlicht oder mit Stereotypen wie einem unsympathischen Bankersöhnchen als Mariannes Boyfriend spielt, ohne hoffnungslos im Kitsch zu versinken, hat sie die Nominierung für den Man Booker Prize meiner Meinung nach absolut verdient. 

Ich weiß nicht, ob der Roman in absehbarer Zeit auf Deutsch erscheinen wird, und ich bin auch nicht ganz sicher, ob eine Übersetzung an die sprachliche Leichtigkeit des Originals herankommen kann. Daher möchte ich allen ans Herz legen, es mit der englischen Version zumindest zu versuchen. Gelegenheit dazu bietet ein vorab im Granta Magazine erschienenes Kapitel, das den Beginn der Beziehung beschreibt.

Sally Rooney, Normal People. Faber & Faber Ltd. London 2018. 266 Seiten. 

 

Man Booker Crime

Eine Mutter, die nach einer Autopanne spurlos verschwindet, ein Teenager, der ganz alleine die Verantwortung für seine beiden jüngeren Schwestern übernimmt, eine Schwangere, die ihrem Ehemann nicht die Wahrheit sagt, zwei ältere Damen, die von der Polizei unterschätzt werden, sowie drei Ermittler, die einander nicht leiden können und fast nie einer Meinung sind, sich bei der Arbeit aber erstaunlich gut ergänzen, das sind die Zutaten des achten Romans der in Wales lebenden Schriftstellerin Belinda Bauer. Für Val McDermid ist es der beste Krimi, den sie seit langem gelesen hat, und da die schottische Krimiautorin heuer eines der Jurymitglieder für den Man Booker Prize ist, landete Snap auf der Longlist desselben.

Meine Meinung: Eine Rezension eines Krimis zu schreiben, ohne diesen zu spoilern, ist immer eine Herausforderung, und in diesem Fall wäre es besonders schade, zu viel zu verraten, weil die einzelnen Elemente so im Gleichgewicht sind, dass der Spannungsaufbau der Geschichte perfekt gelingt. Von der ersten Seite an schwebt über der Mutter, den verlassenen Kindern und der Schwangeren eine unentrinnbare Gefahr, und mit jedem Kapitel wird die Situation bedrohlicher. Klugerweise siedelt Belinda Bauer den Fall um die Jahrtausendwende an und kann so in einer Welt ohne allgegenwärtige Mobiltelefone und Social Media agieren. Dabei verwendet sie Motive, die man aus zahlreichen Psychothrillern kennt: eine Autopanne im Nirgendwo, eine verlassene Telefonzelle, ein nur scheinbar adrettes Haus, eine neugierige Nachbarin, ein neben einem Bett gefundenes Messer. All das könnte sehr schnell zu einer platten Anhäufung von Stereotypen werden, aber dieser Gefahr entkommt die Autorin durch genaues Beobachten und Humor: An der Lösung des Falles arbeiten neben einer etwas unkultivierten jungen Kollegin die beiden unsympathischsten Ermittler, an die ich mich erinnern kann. Diese sind sosehr mit ihren eigenen Befindlichkeiten und Bekundungen gegenseitiger Ablehnung beschäftigt, dass sie sich bei der Lösung des Falls selbst im Weg stehen. Die Geschichte bietet zwar einige Überraschungen, aber keinen echten Twist. Damit kann die Autorin auch auf das Legen falscher Fährten verzichten und entwickelt im Grunde ein ganz altmodisches Kriminalrätsel, das bis zum dramatischen Finale ausgezeichnet funktioniert, auch wenn eine Schlüsselfigur ohne für mich plausible Erklärung einfach von der Bildfläche verschwindet. Kein sicherer Tipp, aber doch ein möglicher Anwärter auf die Shortlist des Man Booker.

Sechs Krimis von Belinda Bauer sind bereits auf Deutsch erschienen, eine Übersetzung von Snap wird daher vermutlich nicht lange auf sich warten lassen.

Auch Buchweiser hat den Roman gelesen und besprochen.

Belinda Bauer, Snap. Black Swan 2018. 448 Seiten.